Berlin Stettiner Bahnhof – Berlin Anhalter Bahnhof – Berlin Schlesischer Bahnhof
Eingleisige Güterbahn, 11 km| 15.09.1851 | Eröffnung der Strecke Berlin Stettiner Bahnhof – Berlin Anhalter Bahnhof (6,4 km) mit Anschlüssen zum Berlin Hamburger Bahnhof und zum Berlin Potsdamer Bahnhof |
| 15.10.1851 | Eröffnung der Streckenverlängerung (4,3 km) zur Gesamtstecke Berlin Stettiner Bahnhof – Berlin Frankfurter Bahnhof (heute Berlin Ostbahnhof) |
| 1862 | Neues Anschlussgleis am Berlin Stettiner Bahnhof in Form einer Spitzkehre |
| 1864 | Anschluss der beiden Gasanstalten in der Gitschiner Straße (Kreuzberg) |
| 15.11.1864 | Einschränkung des Betriebes auf nächtliche Versorgungsfahrten |
| 08.1865 | Streckenverlegung vom Berlin Hamburger Bahnhof über eine weiter westlich gelegene Spreeüberführung (heute Moltkebrücke) |
| 1867 | Herstellung eines Anschlusses vom Lausitzer Platz zum Berlin Görlitzer Bahnhof |
| 16.07.1871 | Stilllegung des Großteils der Strecke; Ersetzung durch die Neue Verbindungsbahn (Ringbahn); zwischen Gaswerk Gitschiner Straße (Kreuzberg) und Berlin Niederschlesisch-Märkischer Bahnhof weiterhin Anschlussbedienung als Kohlenbahn |
| 1905 | Einstellung des Güterverkehrs zwischen Anschluss Berlin Görlitzer Bahnhof und Berlin Schlesischer Bahnhof; Stilllegung des Abschnittes |
| 1922 | Schließung des Anschlusses zum Städtischen Gaswerk Gitschiner Straße (nahe Wassertorplatz) |
| 02.12.1927 | Betriebseinstellung auf dem Reststück vom Gaswerk Gitschiner Straße zum Berlin Görlitzer Bahnhof; endgültige Stilllegung der Bahn |