Städtische Straßenbahn Spandau
Elektrische Straßenbahnstrecken, 6 km (1913)| 01.07.1909 | Übernahme der Strecken der Spandauer Straßenbahn |
| 01.05.1911 | Eröffnung des Streckenabschnittes Spandau Klosterstraße – Seegefelder Straße – Bahnhof Spandau West |
| 01.10.1914 | Übernahme der Strecke der Elektrischen Straßenbahn Spandau-Nonnendamm |
| 13.05.1917 | Eröffnung der Stichstrecke (Neuendorfer Straße –) Triftstraße (– Eiswerderufer) |
| 21.01.1918 | Stilllegung des Streckenabschnittes Reisstraße / Nonnendamm – Bahnhof Fürstenbrunn |
| 21.01.1918 | Aufnahme des elektrischen Straßenbahnverkehrs auf dem Nonnendamm zwischen Gartenfelder Straße und Paulsternstraße unter Benutzung der Gleise der Siemens-Güterbahn |
| 01.10.1920 | Groß-Berlin-Gesetz; Eingemeindung der Stadt Spandau, von Pichelsdorf, Pichelswerder und Spandau-Zitadelle nach Berlin-Spandau |
| 01.11.1920 | Eröffnung des Streckenabschnittes Seegefelder Straße / Bahnhof Spandau West – Seegefelder / Nauener Straße |
| 08.12.1920 | Übernahme durch die Große Berliner Straßenbahn (weitere Entwicklung siehe dort) |