Brandenburger Pferdebahn
Pferdebahnstrecken, ... km| 02.10.1897 | Eröffnung des zweigleisigen Streckenabschnittes Nikolaistraße – Vereinsstraße – Plauer Straße – Lange Brücke – Sankt-Annen-Brücke – Staatsbahnhof (Potsdamer Bahn); Spurweite 1000 mm (im Bereich der Langen Brücke eingleisig mit Ausweiche); Pferdebahnbetrieb; Brandenburger Straßenbahn |
| 21.09.1898 | Eröffnung des zweigleisigen Streckenabschnittes Nikolaistraße – Luckenberger Straße – Betriebshof |
| 12.11.1898 | Eröffnung des zweigleisigen Streckenabschnittes Betriebshof – Bauhofstraße – Große Gartenstraße – Staatsbahnhof; Aufnahme des Ringverkehrs in beiden Richtungen |
| 25.04.1900 | Eröffnung der Verbindungsstrecke (Mühlentorstraße? –) Plauer Straße – Neuendorfer Straße – Luckenberger Straße; Stilllegung und Abbau des Streckenabschnittes Vereinsstraße – Nikolaistraße |
| 15.05.1900 | Eröffnung der nur teilweise zweigleisigen Strecke Plauer Straße – Magdeburger Straße – Kasernen |
| 14.01.1901 | Einstellung des durchgehenden Ringverkehrs |
| 05.04.1901 | Eröffnung der eingleisigen Strecke Rathaus – Steinstraße – Steintorbrücke – Wilhelmsdorfer Straße – Schlachthof; mit Ausweichen |
| 29.04.1901 | Eröffnung der Streckenverlängerung Schlachthof – Sportpark |
| 12.05.1901 | Eröffnung der Streckenverlängerung Sportpark – Planebrücke |
| 1902 | Demontage des zweiten Gleises in der Großen Gartenstraße |
| 25.03.1904 | Eröffnung der Streckenverlängerung Kasernen – Bahnhof Altstadt (Städtebahn) |
| 21.04.1904 | Einstellung des Betriebes auf dem Streckenabschnitt Staatsbahnhof – Luckenberger Straße – Neuendorfer Straße / Plauer Straße |
| 01.04.1910 | Umwandlung in einen Kommunalbetrieb |
| 1910-1911 | Herstellung einer Gleisverbindung von der Steinstraße zur Hauptstraße |
| 20.04.1911 | Abschluss der Umstellung der Pferdebahn auf elektrischen Betrieb (weitere Entwicklung siehe dort) |