Eberswalder Straßenbahn
Elektrische Straßenbahnstrecken, 4 km (1932)| 01.09.1910 | Eröffnung der eingleisigen elektrischen Straßenbahnstrecke Eberswalde Kleinbahnhof – Eisenbahnstraße – Alsenplatz – Markt; Spurweite 1435 mm (500 V Gleichspannung, Oberleitung; mit Ausweichen); Städtische Straßenbahn Eberswalde |
| 01.09.1910 | Eröffnung der Zweigstrecke Eisenbahnstraße – Bahnhof Eberswalde (Stettiner Bahn) |
| 30.11.1918 | Herstellung von Anschlussgleisen zum Güterbahnhof Eberswalde |
| 13.04.1921 | Eröffnung der Streckenverlängerung Eberswalde Kleinbahnhof – Eisenspalterei |
| 16.04.1921 | Eröffnung der Wendeschleife Markt |
| 30.11.1922 | Einstellung des Straßenbahnbetriebes infolge der Inflation |
| 14.11.1924 | Wiederaufnahme des Betriebes zwischen Eberswalde Kleinbahnhof und Markt |
| 1924 | Stilllegung des Abschnittes Eberswalde Kleinbahnhof – Eisenspalterei |
| 22.08.1927 | Eröffnung der Streckenverlängerung Markt – Breite Straße – Freienwalder Straße |
| 03.11.1940 | Stilllegung der Straßenbahnstrecke Eberswalde Kleinbahnhof – Freienwalder Straße und Abbau der Gleisanlagen |