Spandau West – Nieder Neuendorf – Bötzow 
(Bötzowbahn)
Eingleisige Kleinbahn (Zweigbahn), 17 km
  
    | 01.07.1908 | Eröffnung der Zweigstrecke Spandau Johannesstift – Bötzow; nur Güterverkehr; in Spandau Johannesstift Anschluss der 
	Städtischen Industriebahn Spandau | 
  
    | 01.05.1909 | Eröffnung der Strecke Spandau Johannesstift – Bötzow für Personenverkehr | 
  
    | 01.05.1912 | Eröffnung der Gesamtstrecke Spandau West – Bötzow für den Personen- und Güterverkehr | 
  
    | 01.01.1923 | Zwischen Spandau Johannesstift und Nieder Neuendorf Forsthaus Mischbetrieb mit der Linie 120 der Berliner Straßenbahn (siehe auch dort); 
	Benzoltriebwagen | 
  
    | 04.11.1929 | Elektrifizierung des Streckenabschnittes Spandau Johannesstift – Nieder Neuendorf Forsthaus für die Umstellung der Linie 120 auf 
	elektrischen Betrieb (Oberleitung, 800 V Gleichstrom) | 
  
    | 05.1938 | Inbetriebnahme einer Anschlussbahn von den Osthavelländischen Kreisbahnen (zwischen Nieder Neuendorf und Blockbrück) zum 
	Fliegerhorst Schönwalde (ca. 2,8 km) | 
  
    | 03.05.1945 | Ende der Kriegshandlungen in Berlin | 
  
    | 1950 | Einstellung des Personenverkehrs zwischen Spandau West und Spandau Johannesstift; von Spandau West bis Bürgerablage noch Güterverkehr 
	zur Bedienung der dortigen Industrieanschlüsse | 
  
    | 08.1950 | Einstellung des Personenverkehrs auf dem Abschnitt Spandau Johannesstift – Nieder Neuendorf | 
  
    | 1952 | Einstellung des Reise- und Güterverkehrs und Stilllegung des Streckenabschnittes Bürgerablage – Nieder Neuendorf | 
  
    | 20.09.1953 | Einstellung des Personenverkehrs auf dem Abschnitt  Nieder Neuendorf – Bötzow; Anlagen später abgebaut | 
  
    | 13.08.1961 | Bau der Berliner Mauer; Unterbrechung der Strecke zwischen Bürgerablage und Papenberge (stillgelegt) | 
  
    | 09.11.1989 | Öffnung der Berliner Mauer; Strecke bleibt stillgelegt |