Fernbahn:
  • Potsdamer Bahn
  • Anhalter Bahn
  • Stettiner Bahn
  • Schlesische Bahn
  • Hamburger Bahn
  • Görlitzer Bahn
  • Ostbahn
  • Lehrter Bahn
  • Dresdener Bahn
  • Militärbahn
  • Nordbahn
  • Wetzlarer Bahn
  • Wriezener Bahn
  • Kremmener Bahn

Abschnitt:
  • Berlin – Friesack
  • Berlin-Charlottenburg –
    Berlin-Ruhleben
  • Heerstraße –
    Berlin-Spandau

S-Bahn:
  • Jungfernheide – Spandau
  • Westkreuz – Falkensee

Zur Übersicht

Hamburger Bahn

15.10.1846  Berlin-Hamburger Eisenbahn-Gesellschaft
01.01.1884  Preußische Staatseisenbahnen (P.St.B.)
01.04.1920  Deutsche Reichseisenbahnen
30.08.1924  Deutsche Reichsbahn-Gesellschaft (DRG)
10.02.1937  Deutsche Reichsbahn (DR)
01.01.1994  Deutsche Bahn AG (DB)

Berlin – Friesack (– Wittenberge – Hamburg)


Stresow

Heutiger S-Bahnhof Stresow, Bahnhofsgebäude (Feb. 2009)


Stresow

S-Bahnsteig des bisherigen Bahnhofes Berlin-Spandau (April 1999)


Stresow

Alte Havelbrücke in Berlin-Spandau (Sept. 1996)


Zurück zur Streckenseite
Zum Abschnitt Berlin-Charlottenburg – Berlin-Ruhleben (Stadtbahnanschluss)
Zum Abschnitt Heerstraße – Berlin-Spandau (Grunewaldbahn)
Zum Abschnitt Berlin – Wustermark (Lehrter Bahn)
Zum Abschnitt Insel Eiswerder – Siemensbahn (Inag-Bahn Spandau)
Zum Abschnitt Waggon- und Weichenbauanstalt – Berlin-Spandau (Anschlussbahn)

Berlin-Spandau

52°31'54.7"N, 13°12'33.3"E



  • 15.10.1846
    Eröffnung als Bahnhof
    Spandau
  • um 1871
    Umbenennung in
    Spandau (Hamburger Bahnhof)
  • 01.06.1882
    Eröffnung auch für Reiseverkehr der Stadtbahn, von Charlottenburg
  • 1910-1911
    Umbau und Hochlegung der Gleise
  • 24.08.1911
    Eröffnung eines Vorortbahnsteiges, Umbenennung in
    Spandau Hauptbahnhof
  • 05.09.1911
    Eröffnung auch als Vorortbahnhof der Grunewaldbahn (von Heerstraße)
  • 23.08.1928
    Vorortverkehr wird elektrischer S-Bahnbetrieb (weitere Entwicklung siehe dort)
  • 15.05.1936
    Umbenennung in
    Berlin-Spandau
  • 04.1945
    Schließung
  • 15.06.1945
    Wiedereröffnung für Vorortverkehr
  • 06.1945
    Wiedereröffnung für Reiseverkehr (Fernverkehr), Richtung Hannover
  • 06.07.1945
    Wiedereröffnung für Reiseverkehr Richtung Hamburg
  • 28.08.1951
    Schließung für verbliebenen Vorortverkehr, Eröffnung auch für elektrischen S-Bahnbetrieb von Jungfernheide (siehe dort)
  • 18.05.1952
    Schließung für Reiseverkehr (Interzonenzüge)
  • 26.09.1976
    Wiedereröffnung für Reiseverkehr (Transitzüge)
  • 19.05.1997
    Schließung für Reiseverkehr, Verlegung zum neuen Bahnhof
    Berlin-Spandau
  • heute
    Stresow

Copyright © 2000-2020 beefland