Alexanderplatz – Friedrichsfelde – Wuhletal – Hönow
Zweigleisige Untergrund-, Hoch- und Einschnittbahnstrecke, 18 km| 21.12.1930 | Eröffnung der zweigleisigen Strecke Alexanderplatz (unten) – Friedrichsfelde; unterirdisch; Inbetriebnahme des Verbindungstunnels zur Strecke Gesundbrunnen – Neukölln am Bahnhof Alexanderplatz; Eröffnung der Betriebswerkstatt Friedrichsfelde |
| 04.1945 | Einstellung des U-Bahnbetriebes; Flutung des Tunnels zwischen Alexanderplatz und Samariterstraße |
| 03.05.1945 | Ende der Kriegshandlungen in Berlin |
| 24.05.1945 | Wiederaufnahme des Betriebes auf dem Streckenabschnitt Frankfurter Allee – Friedrichsfelde |
| 16.06.1945 | Wiederaufnahme des Betriebes auf dem Streckenabschnitt Petersburger Straße – Frankfurter Allee |
| 20.06.1945 | Wiederaufnahme des Betriebes auf dem Streckenabschnitt Schillingstraße – Petersburger Straße |
| 23.06.1945 | Wiederaufnahme des Betriebes auf dem Streckenabschnitt Alexanderplatz – Schillingstraße |
| 25.06.1973 | Inbetriebnahme des zweigleisigen Streckenabschnittes Friedrichsfelde – Tierpark; unterirdisch |
| 01.07.1988 | Inbetriebnahme des zweigleisigen Streckenabschnittes Tierpark – Elsterwerdaer Platz; Trassenführung über die ehemalige VnK-Strecke (Verbindung nach Kaulsdorf, Ostbahn); entlang der VnK-Strecke oberirdisch, sonst unterirdisch |
| 01.07.1989 | Inbetriebnahme des zweigleisigen Streckenabschnittes Elsterwerdaer Platz – Hönow; in Wuhletal Gemeinschaftsbahnhof mit der S-Bahn; nördlich von Wuhletal ca. 1 km, südlich ca. 400 m unterirdisch, sonst oberirdisch |
| (2019) | Vorgesehene Inbetriebnahme der unterirdischen Streckenverlängerung von Alexanderplatz Richtung Brandenburger Tor (siehe dort) |