Berlin Ostbahnhof – Ostkreuz
(Östlicher Ringbahnanschluss)
Zweigleisige Vorortbahn (Verbindungsbahn), 2 km
| 07.02.1882 |
Inbetriebnahme des östlichen Stadtbahnanschlusses an die Ringbahn zwischen Berlin Schlesischer Bahnhof und Warschauer Straße sowie
der anschließenden Verbindungskurven (Abzweig Vsr) zum Nord- und Südring bei Stralau-Rummelsburg (heute Ostkreuz) |
| 01.10.1903 |
Eröffnung von besonderen, zwischen Warschauer Straße und Stralau-Rummelsburg (Abzweig Vsr) niveaufrei aus dem östlichen Stadtbahnanschluss
ausfädelnden Vorortgleisen nach Stralau-Rummelsburg (Ostbahn) |
| 06.11.1928 |
Eröffnung des elektrischen S-Bahnbetriebes zwischen Berlin Schlesischer Bahnhof, Warschauer Straße und der südlichen
Verbindungskurve Richtung Treptow (Stromschiene, 800 V Gleichstrom; siehe dort) |
| 01.02.1929 |
Eröffnung des elektrischen S-Bahnbetriebes auf der nördlichen Verbindungskurve von Warschauer Straße Richtung Frankfurter
Allee (siehe dort) |
| 03.05.1945 |
Ende der Kriegshandlungen in Berlin |
| 2006 |
Endgültige Stilllegung der nördlichen Verbindungskurve Warschauer Straße – Frankfurter Allee zur Ringbahn (S-Bahn; siehe dort); Abbau |