Strausberg – Herzfelde – Möllensee
Eingleisige Kleinbahn, 13 km| 20.09.1896 | Eröffnung des Personenverkehrs auf der Strecke Strausberg – Herzfelde |
| 26.10.1896 | Eröffnung auch für Güterverkehr auf der Strecke Strausberg – Herzfelde |
| 1899 | Eröffnung einer Anschlussstrecke von Herzfelde nach Lichtenow für Güterverkehr; ca. 3,4 km |
| 01.05.1913 | Eröffnung der Zweigstrecke Hennickendorf – Stienitzsee (siehe dort) |
| 07.10.1932 | Inbetriebnahme der Streckenverlängerung Herzfelde – Möllensee Hafen für den Personen- und Güterverkehr |
| 1936 | Einstellung des Personenverkehrs; Ersatzverkehr durch bahneigene Buslinie |
| 1939 | Wiederaufnahme des Personenverkehrs |
| 04.1945 | Einstellung des Eisenbahnverkehrs |
| 03.05.1945 | Ende der Kriegshandlungen in Berlin |
| nach 1945 | Wiederaufnahme des Personen- und Güterverkehrs zwischen Strausberg und Herzfelde; bis Möllensee Hafen noch Personenverkehr |
| 1947 | Einstellung des Personenverkehrs auf dem Abschnitt Herzfelde – Möllensee Hafen |
| Mitte 1951 | Stilllegung des Abschnittes Herzfelde – Möllensee Hafen; Demontage der Strecke sowie der Anschlussstrecke Herzfelde – Lichtenow |
| 18.06.1962 | Einstellung des Personenverkehrs zwischen Strausberg und Herzfelde |
| 1967 | Einstellung des Güterverkehrs zwischen Strausberg und Herzfelde sowie Stilllegung des Abschnittes bis Hennickendorf; Übergang des Streckenabschnittes Hennickendorf – Herzfelde zur Werkbahn des Zementwerkes Rüdersdorf |