| 20.12.1900 | 
    Eröffnung der Strecke Luckenwalde – Hohenseefeld – Dahme, einschließlich der Zweigstrecke Jüterbog – Hohenseefeld (siehe dort); 
	Schmalspurbahn (750 mm), Personen- und Güterverkehr | 
  
  
    | 20.02.1932 | 
    Einstellung des Personenverkehrs auf der Strecke | 
  
  
    | 15.02.1939 | 
    Einstellung des Güterverkehrs; Stilllegung der Strecke Luckenwalde – Hohenseefeld – Dahme | 
  
  
    | 25.11.1939 | 
    Übernahme der Strecke durch die Deutsche Wehrmacht; Abbau des Streckenabschnittes von Luckenwalde Kleinbahnhof bis km 2,8 (später 
	Luckenwalde Feldbahnhof) | 
  
  
    | 1940 | 
    Herstellung einer Verbindungsstrecke von Holbeck Richtung Sperenberg; Schmalspur (750 mm); Streckenverlegung in Stülpe, Umfahrung 
	des Ortskerns | 
  
  
    | 1943 | 
    Wiederaufnahme eines beschränkten Personen- und Güterverkehrs auf Teilabschnitten der Strecke | 
  
  
    | 04.1945 | 
    Einstellung des Betriebes | 
  
  
    | 10.12.1945 | 
    Wiederaufnahme des Personen- und Güterverkehrs zwischen Luckenwalde km 2,4 (provisorischer Bahnhof) und Dahme | 
  
  
    | 25.05.1963 | 
    Einstellung des Personenverkehrs auf der Strecke Luckenwalde – Jänickendorf (– Dahme) | 
  
  
    | 31.12.1963 | 
    Einstellung des Güterverkehrs | 
  
  
    | 01.08.1965 | 
    Offizielle Stilllegung der Strecke Luckenwalde – Hohenseefeld – Dahme; Abbau der Gleisanlagen | 
  
  
    | (heute) | 
    Radwanderweg (Flaeming-Skate) |