Berlin-Charlottenburg – Siemensstadt-Fürstenbrunn
(Lehrter Stadtbahnanschluss)
Zweigleisige Hauptbahn (Verbindungsbahn), 4 km
| 15.05.1882 |
Wiederherstellung der zuvor abgebauten Verbindungskurve von Westend nach km 7,2 der Lehrter Bahn (bei Fürstenbrunn) und Eröffnung einer
neuen Strecke ab Bahnhof Charlottenburg (Lehrter Stadtbahnanschluss); Kreuzung der Ringbahngleise; Personen- und Güterverkehr |
| 01.10.1890 |
Nur noch Güterverkehr zwischen Westend und Fürstenbrunn; Reststrecke bleibt aus strategischen Gründen erhalten |
| 1896 |
Zweigleisiger Ausbau des Streckenabschnittes Westend – Fürstenbrunn |
| 1945 |
Stilllegung des Streckenabschnittes Berlin-Charlottenburg – Westend |
| 21.05.1949 |
Streik der Westberliner Eisenbahner; Einschränkung des Güterverkehrs auf dem Lehrter Stadtbahnanschluss (Güterbahnhof Berlin-Charlottenburg
in Westend) |
| 28.06.1949 |
Ende des Eisenbahnerstreiks in Westberlin; Wiederaufnahme des Güterverkehrs |
| 18.09.1980 |
Zweiter Streik der Westberliner Eisenbahner; vorübergehende Einstellung des Güterverkehrs |
| 28.09.1980 |
Ende des Eisenbahnerstreiks in Westberlin; Wiederaufnahme des Güterverkehrs in Westend |
| 26.05.2006 |
Elektrifizierung des Streckenabschnittes Abzweig Berlin-Charlottenburg (Jungfernheide) – Abzweig Wiesendamm (Ruhleben; Oberleitung, 15 kV,
16 2/3 Hz) |