Eberswalde – Wriezen (– Frankfurt (Oder))
Eingleisige Nebenbahn (Zweigbahn), 86 km| 15.12.1866 | Eröffnung der Zweigstrecke Neustadt Eberswalde – Wriezen |
| 01.07.1876 | Eröffnung der Streckenverlängerung Wriezen – Letschin |
| 15.05.1877 | Betrieb auf der Gesamtstrecke bis Frankfurt (Oder) |
| ab 1905 | Zweigleisiger Ausbau des Streckenabschnittes Eberswalde – Freienwalde; gesonderte Einführung der Streckengleise in den Bahnhof Eberswalde (parallel zur Stettiner Bahn) |
| 1945 | Demontage des zweiten Gleises zwischen Eberswalde und Bad Freienwalde zu Reparationszwecken |
| 03.1947 | Oderhochwasser; Überflutung des Bahnhofes Wriezen |
| 07.05.1952 | Inbetriebnahme der strategischen Verbindungskurve Forsthaus – Kanalbrücke an der Stettiner Bahn zur Umgehung des Bahnhofes Eberswalde |
| um 1960 | Herabstufung der Strecke zur Nebenbahn (bis Werbig an der Ostbahn) |
| 2000 | Durchgehender Zugverkehr von und nach Berlin-Lichtenberg |
| 12.12.2004 | Übernahme des Personenverkehrs durch die Ostdeutsche Eisenbahn (ODEG) mit Dieseltriebwagen auf der Strecke (Berlin-Lichtenberg –) Eberswalde – Wriezen (– Frankfurt (Oder)) |