Berlin Potsdamer Ringbahnhof – Yorckstraße
Zweigleisige Vorortbahn (Zweigbahn), 2 km| 01.12.1901 | Inbetriebnahme einer neuen Trasse zwischen Berlin Potsdamer Ringbahnhof und Yorckstraße für die Vorortzüge nach Lichterfelde Ost; vom Potsdamer Ringbahnhof nach Süden ca. 1 km parallel zu den Gleisen der Südring-Spitzkehre; als Viaduktbahn ausgeführt; Übernahme des Berliner Vororttarifes bis Groß-Lichterfelde Ost |
| 04.06.1903 | Elektrifizierung der Vorortgleise zwischen Potsdamer Ringbahnhof und Lichterfelde Ost (Stromschiene, 550 V Gleichstrom); Einsatz elektrischer Triebzüge (S-Bahn-Vorlaufbetrieb) |
| 02.07.1929 | Umstellung des elektrischen Vorortbetriebes über Yorckstraße nach Lichterfelde Ost auf 800 V Gleichstrom (Stromschiene); Einbeziehung in das entstehende elektrifizierte S-Bahnnetz (siehe dort) |
| 15.05.1939 | Einstellung des verbliebenen Dampfvorortverkehrs vom Berlin Potsdamer Ringbahnhof (nach Mahlow); Aufnahme des elektrischen S-Bahnverkehrs in diesem Bereich (siehe dort) |